Alle sieben Jahre wieder… US-Außenministerin in Kambodscha eingetroffen

31. Oktober 2010

US-Außenministerien Hillary Clinton ist zu ihrem zweitägigen Staatsbesuch in Kambodscha eingetroffen. Sie landete in Siem Reap und besichtigt am Sonntag nicht nur den weltberühmten Hindu-Tempel Angkor Wat, sondern trifft sich auch mit Vertretern von Nichtregierungsorganisationen, die sich gegen Menschenhandel engagieren. Laut AFP wird sie dann am Montag weiter nach Phnom Penh reisen und dort neben weiteren Gesprächspartnern König Norodom Sihamoni, Premierminister Hun Sen und Außenminister Hor Namhong treffen.

In Sachen Demokratie und Menschenrechte will sie offensichtlich eine weit bessere Figur abgeben als UN-Generalsekretär Ban Ki-moon, der diese Themen völlig ignoriert hatte. Eine Stellungnahme des State Department kündigt ein ganzes Bündel an Themen an, die Kambodschas Regierung wohl lieber verschwiegen hätte: Die Vereinigten Staaten wollten Kambodscha bei politischen und rechtlichen Reformen unterstützen, die Wichtigkeit einer glaubwürdigen Opposition ansprechen und den Respekt der Menschenrechte thematisieren. Außerdem werden die USA weiterhin das Rote Khmer-Tribunal unterstützen sowie die Notwendigkeit der Korruptionsbekämpfung und Transparenz in allen öffentlichen Angelegenheiten betonen. Außerdem werde Clinton mit Repräsentanten der Opposition zusammenkommen und dabei die Wichtigkeit einer dynamischen politischen Arena, in der alle Stimmen gehört werden, hervorheben.

US-Außenminister scheinen Kambodscha im Sieben-Jahres-Rhythmus zu besuchen: Zuletzt reiste Colin Powell 2003 nach Phnom Penh, davor Warren Christopher im Jahr 1996.

Dieser Beitrag wurde unter Politik abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s