Im Rahmen des “Staatsbesuches” der Bundesregierung öffnete auch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am Dienstsitz Berlin seine Pforten. Am Sonntag präsentierten sich zahlreiche Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und die Partnerländer der Bundesrepublik. Den Beginn machte gleich Kambodscha mit einer kurzen Ansprache des Botschafters des Königreichs Kambodscha Dr. Widhya Chem über sein Heimatland. Dabei betonte er die guten Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland und pries die zahlreichen Sehenswürdigkeiten seines Landes. Aufgrund der potentiellen und tatsächlichen Bedrohungen des archäologischen Parks Angkor, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, wolle man in Kambodscha weg vom Massentourismus und hin zu einer exklusiveren Form des Fremdenverkehrs, die dann auch ökologisch ausgewogener sei. Im Anschluss tanzte Sopheara Kem den Apsara-Tanz Robam Choun Por, zu Deutsch Begrüßungstanz, der zu den klassischen Tänzen der kambodschanischen Kultur zählt. Die in Berlin lebende Ballerina gilt mittlerweile als eine der authentischsten Interpretinnen traditioneller Apsara-Tänze in Europa. Nach diesem kulturellen Höhepunkt präsentierten Ministerium und Botschaft gemeinsam noch den Film „Angkor – Die Kultur der Khmer“ von Horst Brandenburg aus dem Jahr 2006. Abgerundet wurde der gelungene Auftritt durch einige frisch zubereitete kambodschanische Spezialitäten und Getränke.
Blogroll
Kategorien
- ACU
- Adhoc
- Agroindustrielle Landkonzessionen
- Angkor
- Arbeitsmigration
- Armutsbekämpfung
- ASEAN
- Außenpolitik
- Außenwirtschaftsbeziehungen
- Ban Ki-moon
- Bavet
- Bildung
- Boeung Kak
- CCHR
- China
- CNRP
- Demokratie
- Demonstrationen
- Drogen
- Duch
- EBA-Agreement
- Energieerzeugung
- EU
- Gemeinderatswahlen
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Global Witness
- Grundrechte
- Hor Namhong
- HRP
- Hun Maneth
- Hun Sen
- Justiz
- Kem Sokha
- Khmer Rouge-Tribunal
- Konflikt mit Thailand
- Korruption
- Kultur der Straflosigkeit
- KVP
- Land-Grabbing
- Landkonflikte
- Landwirtschaft
- Licadho
- Massenpanik
- Meinungsfreiheit
- Menschenhandel
- Militär
- Mindestlohn
- Mu Sochua
- Nationalversammlung
- Norodom Ranariddh
- Nuon Chea
- Näherinnen
- Parlamentswahlen
- Politische Gewalt
- Polizei
- Preah Vihear
- Pressefreiheit
- RCAF
- Rote Khmer
- Sam Rainsy
- Sar Kheng
- SRP
- Staatshaushalt
- Straßenverkehr
- Streiks
- Textilindustrie
- USA
- Vietnam
- Wasserfestival
- Wasserversorgung
- Weltbank
- Wettbewerbsfähigkeit
- Zahlen und Fakten
- Zwangsvertreibungen
-
Schließe dich 94 anderen Abonnenten an