Blogroll
Kategorien
- ACU
- Adhoc
- Agroindustrielle Landkonzessionen
- Angkor
- Arbeitsmigration
- Armutsbekämpfung
- ASEAN
- Außenpolitik
- Außenwirtschaftsbeziehungen
- Ban Ki-moon
- Bavet
- Bildung
- Boeung Kak
- CCHR
- China
- CNRP
- Demokratie
- Demonstrationen
- Drogen
- Duch
- EBA-Agreement
- Energieerzeugung
- EU
- Gemeinderatswahlen
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Global Witness
- Grundrechte
- Hor Namhong
- HRP
- Hun Maneth
- Hun Sen
- Justiz
- Kem Sokha
- Khmer Rouge-Tribunal
- Konflikt mit Thailand
- Korruption
- Kultur der Straflosigkeit
- KVP
- Land-Grabbing
- Landkonflikte
- Landwirtschaft
- Licadho
- Massenpanik
- Meinungsfreiheit
- Menschenhandel
- Militär
- Mindestlohn
- Mu Sochua
- Nationalversammlung
- Norodom Ranariddh
- Nuon Chea
- Näherinnen
- Parlamentswahlen
- Politische Gewalt
- Polizei
- Preah Vihear
- Pressefreiheit
- RCAF
- Rote Khmer
- Sam Rainsy
- Sar Kheng
- SRP
- Staatshaushalt
- Straßenverkehr
- Streiks
- Textilindustrie
- USA
- Vietnam
- Wasserfestival
- Wasserversorgung
- Weltbank
- Wettbewerbsfähigkeit
- Zahlen und Fakten
- Zwangsvertreibungen
-
Schließe dich 94 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: Agroindustrielle Landkonzessionen
Europäer wollen keinen kambodschanischen Zucker mehr
Es war vom Blut-Zucker die Rede, und auch wenn dieser Begriff schon vor einigen Jahren ziemlich martialisch klang, wies er doch auf eine dramatische Entwicklung hin: Um Zucker in die Europäische Union zu liefern, benötigten die kambodschanischen Exporteure entsprechend geeignete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft
Verschlagwortet mit Agroindustrielle Landkonzessionen, Außenwirtschaftsbeziehungen, EU, Land-Grabbing, Zuckeranbau
Kommentar hinterlassen
Wo die Gier hinführt oder wie man im Kapitalismus Land erobern kann
Kambodschaner sind sich nicht in vielem einig, wohl aber in der Wahrnehmung, dass ihre Nachbarn sie von oben herab behandelten. Das mag teilweise tatsächlich stimmen und auf Ignoranz oder Chauvinismus zurückzuführen sein, sicherlich auch auf die vergleichsweise hohe Armut, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Agroindustrielle Landkonzessionen, Außenpolitik, Korruption, Vietnam
Kommentar hinterlassen
Landkonzessionen für Prey Lang zurückgezogen
Die kambodschanische Regierung hat überraschend vier agroindustrielle Landkonzessionen im bisher nahezu unberührten Waldgebiet von Prey Lang zurückgezogen. Dort sollten auf mehr als vierzigtausend Hektar – womit zumindest eine Konzession gegen kambodschanisches Landrecht verstoßen hätte – Kautschukplantagen entstehen, wodurch das größte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Umwelt und Natur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Agroindustrielle Landkonzessionen, Landkonflikte, Prey Lang
Kommentar hinterlassen
Landkonflikte: Hun Sen sendet KVP-Freiwillige aus
Klare gesetzliche Regeln, die für staatliche Stellen verbindlich sind? Unabhängige Gerichte, die Fehlverhalten sanktionieren können? Garantien für adäquate Entschädigungen, falls es in Einzelfällen wirklich keine Alternative zu Enteignungen geben sollte? Effektive Antworten gäbe es schon, um Kambodschas Landkonflikte zu bändigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Agroindustrielle Landkonzessionen, Hun Sen, KVP, Landkonflikte, Paramilitär
Kommentar hinterlassen
Hun Sen verteilt weiter Landkonzessionen
Anfang Mai sorgte Kambodschas Premierminister Hun Sen für Aufsehen, als er ein vorübergehendes Moratorium in der Vergabe agro-industrieller Landkonzessionen verkündete. Vor allem angesichts der Gemeinderatswahlen am 3. Juni und zahlreicher Konflikte um solche Konzessionen in fast allen Teilen Kambodschas schien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Agroindustrielle Landkonzessionen, Hun Sen, Landkonflikte
1 Kommentar
Teenager bei Zwangsvertreibung erschossen
Wenn so der von Premierminister Hun Sen jüngst angeordnete Stopp in der Vergabe agroindustrieller Landkonzessionen und die Überprüfung bereits bestehende Nutzungsrechte aussieht, drängen sich zwangsläufig Zweifel an Ernsthaftigkeit wie Durchsetzungsfähigkeit der Regierung auf und wecken Erinnerungen an Kambodscha als failed … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte
Verschlagwortet mit Agroindustrielle Landkonzessionen, Bun Ratha, Casotim, Heng Chantha, Kratie, Land-Grabbing, Neth Savoeun, Prama, Sar Cham Rong, Sar Kheng, Zwangsvertreibungen
3 Kommentare
Nach Landkonzessionen nimmt Regierung auch Korruption in den Gemeinden ins Visier
Kambodscha steckt bereits mitten im Wahlkampf, auch wenn die offizielle, vier Wochen lange Kampagnenphase noch nicht begonnen hat. Um im Rennen um die mehr als 1600 landesweiten Gemeinderäte wieder weit vorn zu liegen, ist der Regierung und die mit ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit ACU, Agroindustrielle Landkonzessionen, Gemeinderatswahlen, Korruption, Wahlkampf
Kommentar hinterlassen
Hun Sen verkündet vorübergehendes Moratorium agroindustrieller Landkonzessionen
Nach dem Mord am Umweltaktivisten Chut Wutty in der vorvergangenen Woche war Kambodschas Regierungschef Hun Sen auffällig zurückhaltend geblieben; auf öffentliche Ansprachen und Stellungnahmen des Premierministers zu diesem Fall wartete man vergebens. Nun aber hat Hun Sen mit einem vorübergehenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte, Politik
Verschlagwortet mit Adhoc, Agroindustrielle Landkonzessionen, Hun Sen, Land-Grabbing, Landkonflikte, Surya Subedi, Zwangsvertreibungen
4 Kommentare
Jagdszenen in Snuol
Es ist Kambodschas Konfliktmuster par excellence: Einem Unternehmen, in diesem Fall die TTY Co. Ltd., wird durch die Regierung eine Konzession zum Anbau von Kautschuk gewährt. Dass auf dem ausgewiesenen Grund und Boden bereits andere Menschen in aller Regel legale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Agroindustrielle Landkonzessionen, Land-Grabbing, Landkonflikte, Snuol, TTY
3 Kommentare