Blogroll
Kategorien
- ACU
- Adhoc
- Agroindustrielle Landkonzessionen
- Angkor
- Arbeitsmigration
- Armutsbekämpfung
- ASEAN
- Außenpolitik
- Außenwirtschaftsbeziehungen
- Ban Ki-moon
- Bavet
- Bildung
- Boeung Kak
- CCHR
- China
- CNRP
- Demokratie
- Demonstrationen
- Drogen
- Duch
- EBA-Agreement
- Energieerzeugung
- EU
- Gemeinderatswahlen
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Global Witness
- Grundrechte
- Hor Namhong
- HRP
- Hun Maneth
- Hun Sen
- Justiz
- Kem Sokha
- Khmer Rouge-Tribunal
- Konflikt mit Thailand
- Korruption
- Kultur der Straflosigkeit
- KVP
- Land-Grabbing
- Landkonflikte
- Landwirtschaft
- Licadho
- Massenpanik
- Meinungsfreiheit
- Menschenhandel
- Militär
- Mindestlohn
- Mu Sochua
- Nationalversammlung
- Norodom Ranariddh
- Nuon Chea
- Näherinnen
- Parlamentswahlen
- Politische Gewalt
- Polizei
- Preah Vihear
- Pressefreiheit
- RCAF
- Rote Khmer
- Sam Rainsy
- Sar Kheng
- SRP
- Staatshaushalt
- Straßenverkehr
- Streiks
- Textilindustrie
- USA
- Vietnam
- Wasserfestival
- Wasserversorgung
- Weltbank
- Wettbewerbsfähigkeit
- Zahlen und Fakten
- Zwangsvertreibungen
-
Schließe dich 94 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: Grundrechte
Regierung exiliert Sam Rainsy
Willkür und Gesetzlosigkeit haben auf der nach oben offenen Mobbing-Skala eine neue Stufe erreicht: Wie am Freitag bekannt wurde, sind Fluggesellschaften aufgefordert worden, den kambodschanischen Oppositionsführer Sam Rainsy nicht an Bord eines Flugzeugs in seine Heimat zu lassen. Ein Flugzeug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit CNRP, Grundrechte, Kem Sokha, Sam Rainsy
2 Kommentare
Gesetzesentwurf setzt Gewerkschaften unter Druck
Seit einigen Monaten kämpfen nun schon Kambodschas Nichtregierungsorganisationen gegen das sogenannte NGO-Gesetz, das mit teils drastischen Bestimmungen die Assoziationsfreiheit erheblich einschränken könnte. Jetzt fühlen sich auch die Gewerkschaften von einem Gesetzentwurf bedroht, der noch in diesem Jahr ins Kabinett eingebracht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Ath Thorn, Gewerkschaften, Grundrechte, Rong Chhun
Kommentar hinterlassen
In aller Freundschaft: François Fillon trifft Hun Sen in Phnom Penh
Hun Sen dürfte an diesem Wochenende ein glücklicher Mann gewesen sein: Selten ist es ihm vergönnt, einen Staats- oder Regierungschef einer demokratisch organisierten und international so gewichtigen Nation zu treffen. Am Samstag begrüßte der Premierminister seinen französischen Amtskollegen François Fillon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklungszusammenarbeit, Politik
Verschlagwortet mit Außenpolitik, Außenwirtschaftsbeziehungen, Demokratie, François Fillon, Frankreich, Grundrechte, Hun Sen, UN-Sicherheitsrat
Kommentar hinterlassen
Hun Sen verbietet Kundgebungen am 1. Mai
29. April 2011 Premier Minister Hun Sen hat am Donnerstag in einem Rundschreiben Arbeiterkundgebungen am kommenden 1. Mai verboten. Wie Voice of America berichtet, hat der Regierungschef das Innenministerium, die Polizei, die Militärpolizei und die Provinzverwaltungen aufgerufen, Maßnahmen zu ergreifen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 1. Mai, Demokratie, Demonstrationen, Gewerkschaften, Grundrechte
Kommentar hinterlassen
Polizei stürmt friedliche Protestversammlung: Verletzte und Festnahmen
22. April 2011 Phnom Penhs Stadtverwaltung hat deutlich gemacht, dass sie keinerlei Proteste gegen die anstehenden Vertreibungen von Bewohnern am See Boeung Kak duldet. Mehr als 1500 Familien droht unmittelbar eine entschädigungslose oder nur irrelevant gering kompensierte Evakuierung aus ihren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte
Verschlagwortet mit Boeung Kak, Grundrechte, Kep Chuktema, Land-Grabbing, Lao Meng Khin, Polizei, Zwangsvertreibungen
2 Kommentare
Das NGO-Gesetz und das absehbare Ende der kambodschanischen Zivilgesellschaft
8. April 2011 Er hat doch eigentlich alles unter Kontrolle. Das Militär, und nach jahrelangem Bürgerkrieg und den politischen Feindseligkeiten, die die Zersplitterung in unterschiedlich loyale Kampftruppen zur Folge hatte, war es wirklich eine außerordentliche Leistung, diese teils anarchischen Zustände … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklungszusammenarbeit, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Grundrechte, NGO-Gesetz, Zivilgesellschaft
3 Kommentare
Polizei jagt Mönch
30. März 2011 Der ehrwürdige, bereits 1990 ordinierte Mönch Luon Savath ist am Montag aus dem Wat Ounalom geflohen und versteckt sich seit dem an unbekanntem Ort. Wie die Phnom Penh Post berichtet, kam er damit seiner Verhaftung zuvor, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur und Religion, Menschenrechte
Verschlagwortet mit Grundrechte, Mönche, Polizei
Kommentar hinterlassen
Kundgebung verboten – Verfassung nicht gelesen?
8. März 2011 Das Recht auf freie Versammlung ist in der kambodschanischen Verfassung von 1993 in Artikel 41 fest verankert. Dumm nur für das Volk, dass die Verfassung bei der herrschenden Klasse wohl weiterhin völlig unbekannt ist. So ist sicherlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Grundrechte, Versammlungsfreiheit
Kommentar hinterlassen
UN-Sprecherin verurteilt Gewalt gegen Demonstranten
29. Oktober 2010 Eine Sprecherin der Vereinten Nationen hat die gewalttätigen Übergriffe von Polizisten gegen Demonstranten im Rahmen des Besuches von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon verurteilt. Mehrere Dutzend Opfer von land-grabbing wollten mit Ban über ihren Fall sprechen; eine Petition habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Grundrechte, Politische Gewalt, Polizei
Kommentar hinterlassen
Bann für Demonstranten bei Ban-Besuch
26. Oktober 2010 Für den heutigen Besuch des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon haben sich einige unabhängige Kräfte vorgenommen, den hohen Besucher auf die politischen Missstände in Kambodscha aufmerksam zu machen. Die Abgeordnete der oppositionellen SRP Mu Sochua möchte dem höchsten Repräsentanten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Ban Ki-moon, Demokratie, Demonstrationen, Grundrechte
Kommentar hinterlassen