Blogroll
Kategorien
- ACU
- Adhoc
- Agroindustrielle Landkonzessionen
- Angkor
- Arbeitsmigration
- Armutsbekämpfung
- ASEAN
- Außenpolitik
- Außenwirtschaftsbeziehungen
- Ban Ki-moon
- Bavet
- Bildung
- Boeung Kak
- CCHR
- China
- CNRP
- Demokratie
- Demonstrationen
- Drogen
- Duch
- EBA-Agreement
- Energieerzeugung
- EU
- Gemeinderatswahlen
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Global Witness
- Grundrechte
- Hor Namhong
- HRP
- Hun Maneth
- Hun Sen
- Justiz
- Kem Sokha
- Khmer Rouge-Tribunal
- Konflikt mit Thailand
- Korruption
- Kultur der Straflosigkeit
- KVP
- Land-Grabbing
- Landkonflikte
- Landwirtschaft
- Licadho
- Massenpanik
- Meinungsfreiheit
- Menschenhandel
- Militär
- Mindestlohn
- Mu Sochua
- Nationalversammlung
- Norodom Ranariddh
- Nuon Chea
- Näherinnen
- Parlamentswahlen
- Politische Gewalt
- Polizei
- Preah Vihear
- Pressefreiheit
- RCAF
- Rote Khmer
- Sam Rainsy
- Sar Kheng
- SRP
- Staatshaushalt
- Straßenverkehr
- Streiks
- Textilindustrie
- USA
- Vietnam
- Wasserfestival
- Wasserversorgung
- Weltbank
- Wettbewerbsfähigkeit
- Zahlen und Fakten
- Zwangsvertreibungen
-
Schließe dich 94 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: Landwirtschaft
Is Cambodia becoming the sick man of Southeast Asia?
Lack of transparency, accountability and judicial independence as well as widespread corruption seem to be unalterable elements of Cambodia’s development process. Could the reform bottleneck harm the country’s economic prospects and how far will the regime go to stay in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Handel, Hun Sen, Korruption, Landwirtschaft, Reformbedarf, Textilindustrie
Kommentar hinterlassen
Trotz Flut fährt Kambodscha insgesamt eine gute Reisernte ein
Ein Gastbeitrag von Claudius Bredehöft Kambodscha ist nach wie vor sehr ländlich geprägt, die überwiegende Mehrheit der Menschen ist in der Subsistenzwirtschaft aktiv. In den letzten Jahrzehnten hat es das Land geschafft, die Ernährungslage erheblich zu verbessern. Dennoch bergen Kambodschas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklungszusammenarbeit, Wirtschaft
Verschlagwortet mit CEDAC, Claudius Bredehöft, Landwirtschaft, Reis
Kommentar hinterlassen
Geeignete Samen versprechen höhere Reisernten
25. Februar 2011 Kambodschas Unterentwicklung ist auf viele Faktoren zurückzuführen. Ganz wesentlich ist nicht zuletzt auch die landwirtschaftliche Produktivität. Gerade im Anbau von Reis, dem unbestrittenen Grundnahrungsmittel Nummer eins in ganz Südostasien, liegt Kambodscha noch deutlich hinter den regionalen Nachbarn. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Nahrungsmittel, Reis
Kommentar hinterlassen
Kambodscha sieht größter Reisernte der letzten zehn Jahre entgegen
7. Dezember 2010 Kambodschas Reisernte der Saison 2010/2011 verspricht die reichste der Dekade zu werden: Wie die Phnom Penh Post berichtet, soll der Ertrag laut dem Ministerium für Fischerei, Land- und Forstwirtschaft bei 7,99 Mio. Tonnen liegen, davon 6,5 Mio. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Nahrungsmittel, Reis
1 Kommentar
Steht Kambodscha vor einer Nahrungsmittelkrise?
26. August 2010 Die um einen Monat verspätet eingesetzte Regenzeit und vier bereits errichtete Staudämme am Oberlauf des Mekongs könnten in den nächsten Monaten zu einer Nahrungsmittelkrise in Kambodscha führen. Das zu erwartende Niedrigwasser wird voraussichtlich eine erhebliche Auswirkung auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Umwelt und Natur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Mekong-Staudämme, Nahrungsmittel
Kommentar hinterlassen
Geschützte Ursprungsbezeichnung für Pfeffer aus Kampot erfolgreich
20. August 2010 | Von Alfred Wilhelm Meier Für Pfeffer aus Kampot macht sich die im Frühjahr erworbene “Geschützte Ursprungsbezeichnung” (geographical indication, GI) bereits im ersten Erntejahr bezahlt. Noch während der Erntezeit (Januar bis Mai 2010) konnte die ganze Jahresproduktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft
Verschlagwortet mit Kampot-Pfeffer, Landwirtschaft
Kommentar hinterlassen