Blogroll
Kategorien
- ACU
- Adhoc
- Agroindustrielle Landkonzessionen
- Angkor
- Arbeitsmigration
- Armutsbekämpfung
- ASEAN
- Außenpolitik
- Außenwirtschaftsbeziehungen
- Ban Ki-moon
- Bavet
- Bildung
- Boeung Kak
- CCHR
- China
- CNRP
- Demokratie
- Demonstrationen
- Drogen
- Duch
- EBA-Agreement
- Energieerzeugung
- EU
- Gemeinderatswahlen
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Global Witness
- Grundrechte
- Hor Namhong
- HRP
- Hun Maneth
- Hun Sen
- Justiz
- Kem Sokha
- Khmer Rouge-Tribunal
- Konflikt mit Thailand
- Korruption
- Kultur der Straflosigkeit
- KVP
- Land-Grabbing
- Landkonflikte
- Landwirtschaft
- Licadho
- Massenpanik
- Meinungsfreiheit
- Menschenhandel
- Militär
- Mindestlohn
- Mu Sochua
- Nationalversammlung
- Norodom Ranariddh
- Nuon Chea
- Näherinnen
- Parlamentswahlen
- Politische Gewalt
- Polizei
- Preah Vihear
- Pressefreiheit
- RCAF
- Rote Khmer
- Sam Rainsy
- Sar Kheng
- SRP
- Staatshaushalt
- Straßenverkehr
- Streiks
- Textilindustrie
- USA
- Vietnam
- Wasserfestival
- Wasserversorgung
- Weltbank
- Wettbewerbsfähigkeit
- Zahlen und Fakten
- Zwangsvertreibungen
Schlagwort-Archive: NGO-Gesetz
NGO-Gesetz: Vierter Entwurf lässt Kritiker nicht verstummen
Das kambodschanische Innenministerium hat in der vergangenen Woche den vierten Entwurf des umstrittenen NGO-Gesetzes (englisches Akronym: LANGO) präsentiert und dabei unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Die renommierte Menschenrechtsorganisation LICADHO bezeichnete auch die jüngste Vorlage als „verwirrend“, da sie mehr Fragen aufwerfe als … Weiterlesen
Kambodschas demokratische Sternstunde
Ein Kommentar von Markus Karbaum Gewiss, der vierte Entwurf des NGO-Gesetzes bleibt gerade im Hinblick auf die Fesseln, die internationalen Nichtregierungsorganisationen angelegt werden, überaus kritikwürdig. Auch andere Passagen wirken noch suboptimal und bedürfen einiger Korrekturen. Aber abgesehen davon ist es … Weiterlesen
Das NGO-Gesetz und das absehbare Ende der kambodschanischen Zivilgesellschaft
8. April 2011 Er hat doch eigentlich alles unter Kontrolle. Das Militär, und nach jahrelangem Bürgerkrieg und den politischen Feindseligkeiten, die die Zersplitterung in unterschiedlich loyale Kampftruppen zur Folge hatte, war es wirklich eine außerordentliche Leistung, diese teils anarchischen Zustände … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklungszusammenarbeit, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Grundrechte, NGO-Gesetz, Zivilgesellschaft
3 Kommentare
NGO-Gesetz teilweise entschärft
28. Januar 2011 Das Innenministerium hat zumindest teilweise eingelenkt und einige Passagen des neuen NGO-Gesetzes gemäß den Wünschen, die seitens zivilgesellschaftlicher Gruppen vorgetragen wurden, abgeändert. Wie Voice of America berichtet, seien die meisten Empfehlungen übernommen worden; beispielsweise werden nur elf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, NGO-Gesetz, Zivilgesellschaft
Kommentar hinterlassen