Die Bäume von Ta Prohm sollen gerettet werden

10. September 2010 | Von Alfred Wilhelm Meier

Der Tempel Ta Prohm, um 1200 unter Jayavarman VII errichteter buddhistischer Tempel, gilt zusammen mit Angkor Wat und dem Bayon als größte Sehenswürdigkeit im archäologischen Park Angkor. Anders als die anderen Tempelruinen ließ man den Ta Prohm so, wie er im 19. Jahrhundert wiederentdeckt wurde: überwuchert von riesigen Bäumen, die die Tempelmauern mit ihren wuchtigen Luftwurzeln fest umklammern. Doch dieses Zusammenspiel von Natur und Kultur scheint nun akut gefährdet zu sein. Ein Spezialistenteam des führenden indischen Waldforschungs-Instituts (Forest Research Institute, FRI) wird daher ab kommendem November versuchen, den alten, rund 130 Exemplare umfassenden Baumbestand des Angkor-Tempels Ta Prohm in der Provinz Siem Reap zu retten. Die bis zu 6o Meter hohen Bäume, vor allem die Tetrameles oder Speung, wie sie in Kambodscha genannt werden, sind vielfach seit Jahrzehnten mit dem 800-jährigen Mauerwerk des Tempels zusammen gewachsen und bilden eine einzigartige und faszinierende Einheit.

In einer im Jahre 2008 durchgeführten Feldstudie hat das FRI über 30 der Bäume, einzelne von ihnen sind am Fuss bis 13 Meter breit, als hoch gefährdet eingestuft und wird nun im November vor Ort aufzeigen wie die erkrankten Bäume zu pflegen sind.

Diese gewaltigen Bäume sind vielfach bereits stark ausgehöhlt, laufen Gefahr sich selbst zu entwurzeln, leiden an Luftwurzeln, Pilzinfektionen und Oberflächen-Zerfall. Einige dieser Speung-Bäume stehen in einem kritischen Winkel und benötigen Unterstützung, um weitere Schäden zu vermeiden. Da der Tempel von grossen Touristenscharen besucht wird, geht es auch um Sicherungsmassnahmen, damit keine Besucher infolge umfallender Bäume zu Schaden kommen. Zudem werden die Wurzeln der Bäume zunehmend von den Tempelbesuchern beschädigt.

Dieser Beitrag wurde unter Kultur und Religion, Umwelt und Natur abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s