18. September 2010
Die Europäische Union wird für die Jahre 2011 bis 2013 insgesamt 31 Mio. Euro für den Bildungssektor zur Verfügung stellen. Wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtet, wird damit ein Projekt fortgesetzt, in das seit 2006 bereits 26 Mio. Euro geflossen sind. Wofür das Geld bisher konkret verwendet wurde und nun wird, wer an der Umsetzung beteiligt ist und welche konkreten Ziele damit verbunden seien, wurde alles nicht bekannt. Es bleibt jedenfalls zu hoffen, dass es sich hier um technische Zusammenarbeit handelt und nicht um eine zweckgebundene finanzielle Budgethilfe. Aufgrund der grassierenden Korruption und grundsätzlich schlechter Regierungsführung (Bad Governance) erfüllt Kambodscha nach landläufiger Meinung noch nicht die Voraussetzungen, um für diese Form der Entwicklungszusammenarbeit in Frage zu kommen. Gleichwohl wird der Jahreshaushalt seit den 90er Jahren von den internationalen Gebern signifikant bezuschusst; eine Studie von 2004 hatte behauptet, dass in etwa dieser Betrag jährlich durch korruptive Praktiken versickere.