Wasserkraft soll Kambodschas Entwicklung voranbringen

21. September 2010

Der chinesische Konzern Huadian wird 180 Kilometer westlich von Phnom Penh ein Wasserkraftwerk mit einer Kapazität von 338 Megawatt errichten. Die Investitionssumme von 558 Mio. USD wird allerdings von chinesischer Seite aufgebracht, so die Zeitung China Daily in ihrer Onlineausgabe. Demnach sollen bis 2019 zehn weitere Wasserkraftwerke entstehen, wodurch Kambodschas gesamte Energiegewinnung auf zwei Gigawatt steige – derzeit liegt sie bei rund 200 Megawatt. Die Energie wird derzeit noch fast ausschließlich aus fossilen Brennstoffen gewonnen, dazu muss ein signifikanter Teil aus Thailand und Vietnam importiert werden. Auch deswegen zählen Kambodschas Strompreise zu den höchsten der Welt.

Unterdessen hat Premierminister Hun Sen angekündigt, dass bis 2013 fast alle Haushalte Zugang zu Elektrizität haben werden; 2009 waren es nur 25%. Wie Associated Press berichtet, führte der Regierungschef allerdings nicht aus, wie er dieses Ziel erreichen wolle.

Die unzureichende Energiegewinnung gehört zu den größten Entwicklungshemmnissen Kambodschas. Sie wirkt sich sehr negativ auf die Produktivität aus und stellt somit einen erheblichen Wettbewerbsnachteil dar. Die Errichtung zahlreicher Wasserkraftwerke – neben herkömmlichen Kohlekraftwerken – dürfte im Zeitalter des globalen Klimaschutzes daher eine passende Antwort sein. Allerdings häufen sich die Befürchtungen über erhebliche Begleiterscheinungen. 2008 kritisierte die amerikanische Organisation International Rivers Network, dass schlecht konzipierte Staudämme und Wasserkraftwerke Kambodschas Naturschätze irreparabel beschädigen könnten. Außerdem sind bei solchen Großprojekten stets jeweils mehrere Dörfer mit tausenden Haushalten betroffen, deren Bewohner angesichts der kambodschanischen Landrechtspraxis ernsthaft um ihre Existenzgrundlage bangen dürften.

Dieser Beitrag wurde unter Wirtschaft abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s