Sie schießen wieder aufeinander

22. April 2011

In einem fünfstündigen Feuergefecht zwischen thailändischen und kambodschanischen Soldaten sind nach Angaben der Bangkok Post vier Soldaten ums Leben gekommen, acht wurden verletzt. Über kambodschanische Opfer ist zunächst nichts bekannt worden. Über die Geschehnisse gibt es derzeit lediglich eine thailändische Version: Demnach sollen kambodschanische Soldaten einen Hügel im Grenzgebiet zwischen der thailändischen Provinz Surin und der kambodschanischen Provinz Oddar Meanchey besetzt haben, der laut Waffenstillstandsabkommen allerdings zur entmilitarisierten Zone erklärt worden sei. Daraufhin hätten die Thailänder die Kambodschaner gebeten, das Gebiet wieder zu räumen, welche allerdings sofort das Feuer eröffnet hätten. Der Schusswechsel in der Nähe der Tempelruinen Ta Moeun und Ta Krabei, rund 150 Kilometer westlich des zum Weltkulturerbe zählenden Tempels Preah Vihear, begann am Freitagmorgen gegen 6.30 Uhr Ortszeit.

Gegenüber der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua behauptete Pich Sokhin, Gouverneur der Provinz Oddar Meanchey allerdings, dass kambodschanische Soldaten nur das Feuer erwidert hätten, um sich selbst zu schützen und kambodschanisches Territorium zu verteidigen. Auch Regierungssprecher Phay Siphan sprach gegenüber AFP von einer „weiteren Invasion Thailands in Kambodscha, die wir nicht akzeptieren können“.

Grenzkonflikte zwischen beiden Ländern schwelen schon seit Jahrzehnten, was nicht zuletzt auf fehlenden Grenzmarkierungen basiert. Derzeit kommt erschwerend hinzu, dass vor allem Thailand wenig Interesse an einer politischen Lösung des Konflikts zeigt. So wurde beispielsweise die Stationierung von 30 indonesischen Grenzbeobachtern verweigert, was zu einer Entspannung hätte führen können. Nicht zuletzt innenpolitische Gründe spielen in diesem Konflikt eine kaum zu überschätzende Motivation, insbesondere in Thailand, wo im Juli Parlamentswahlen stattfinden.

Dieser Beitrag wurde unter Politik abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s