
Am Sonntag hat die Nationale Wahlkommission das amtliche Endergebnis der Gemeinderatswahlen vom 4. Juni präsentiert. Entgegen dem vorläufigen Ergebnis gewann die regierende Kambodschanische Volkspartei (KVP) die Ratsmehrheit in 1.156 Gemeinden. Die oppositionelle Partei zur Rettung der kambodschanischen Nation (PRKN/CNRP) siegte nach Wiederholungsauszählungen in 489 statt nur in 482 Gemeinden, während nur eine einzige Gemeinde an eine Kleinstpartei ging. Landesweit holte die KVP 50,8% aller Stimmen, während die CNRP auf 43,8% kam. Dennoch kann sich auch die Opposition als Sieger fühlen, hat sie doch die Dominanz der KVP, die 2013 noch in 97,5% der Gemeinden siegte, gebrochen. Die Gemeinderatswahlen galten als wichtiger Test für die im Juli 2018 stattfindenden Parlamentswahlen. Grafik: Phnom Penh Post.