Steigender Wasserverbrauch: Angkor Wat weiterhin vom Einsturz bedroht

2. Oktober 2010

Viele Tempel im archäologischen Park Angkor sind über die Jahrhunderte zumindest teilweise eingestürzt. Wissenschaftler haben natürliche Veränderungen im Grundwasser als Ursache identifiziert, wodurch die historischen Bauten auf dem sandigen Boden oft ungleichmäßig wegsackten, weil dem Untergrund der Halt abhanden kam. Dass der Mensch das viel schneller kann, ist auch in Kambodscha nicht ganz unbekannt, wird aber immer wieder verdrängt. Es ist daher sicher ein Verdienst des Sydney Morning Herald, auf diese tickende Zeitbombe erneut hingewiesen zu haben: Gerade die schweren Mauern und Türme von Angkor Wat, dem größten Sakralbau der Welt, sind vom Einsturz bedroht.

Die Ursache ist recht leicht zu beschreiben: In jedem Jahr kommen rund zwei Millionen Touristen in die nahe gelegene Stadt Siem Reap, die innerhalb eines Jahrzehnts auf zweihunderttausend Menschen angewachsen ist. Die Wasserwerke fördern täglich neun Millionen Liter Grundwasser; hinzu kommen aber noch rund 6000 private Pumpen und 1000 Brunnen, die illegal in Betrieb seien. Es sei aber unmöglich, dagegen effektiv vorzugehen, so ein Sprecher der Wasserwerke. Die Stadtverwaltung schätzt daher, dass täglich 50 Millionen Liter Grundwasser verbraucht würden. Unklar sei aber, wie viel Wasser man überhaupt sicher nutzen könne, so die UNESCO.

Dass es so nicht weiter gehen kann, ist allen Beteiligten klar. Die Lösung liegt auf der Hand: Das Wasser muss woanders herkommen. Und natürlich ist vor allem der große Tonle Sap, der selbst in Trockenzeiten bis zwanzig Kilometer an Siem Reap herankommt, eine Option, Siem Reap auch zukünftig mit ausreichend Wasser zu versorgen.

Dieser Beitrag wurde unter Kultur und Religion, Tourismus, Wirtschaft abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Steigender Wasserverbrauch: Angkor Wat weiterhin vom Einsturz bedroht

  1. Pingback: Schwimmen Enten auf Siem Reaps Grundwasserspiegel? | Kambodscha-Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s