CNRP: Unzufriedenheit trotz historischen Erfolgs

Das Wahlplakat der CNRP vereint die aufgehende Sonne als ihr Logo und die beiden Partzeiführer Kem Sokha (l.) und Sam Rainsy (r.). Grafik: CNRP

Das Wahlplakat der CNRP vereint die aufgehende Sonne als ihr Logo und die beiden Partzeiführer Kem Sokha (l.) und Sam Rainsy (r.). Grafik: CNRP

Keine Frage: Die oppositionelle Partei der Nationalen Rettung (CNRP) hat nicht nur eine noch nie dagewesene Welle der politischen Begeisterung unter Kambodschas Jugend ausgelöst, sondern auch mit 55 von 123 Mandaten ein historisches und in dieser Höhe völlig unerwartetes Ergebnis erreicht. Von vielen, nicht zuletzt von westlichen Beobachtern lange Zeit mitleidig belächelt, ist sie schlagartig zu einem ernstzunehmenden Faktor im Spiel um die politische Macht in Kambodscha geworden. Wahlsiege in Phnom Penh, Kandal, Kampong Cham und Prey Veng zeigen, dass die CNRP nicht nur Anklang in den urbanen Ballungszentren findet. Dass sie letztendlich doch verloren hat, lag – die sonstigen Rahmenbedingungen einmal bewusst ausgeklammert – an den kleinen Wahlkreisen, in denen bis zu vier Mandate zu vergeben waren, die sie allesamt nicht für sich entscheiden konnte. Allein sämtliche acht Ein-Personen-Wahlkreise fielen an den großen Konkurrenten – was wohl auch daran lag, dass die CNRP auf den Wahlkampf dort nahezu komplett verzichtet hatte.

Für Sam Rainsy endet die politisch erfolgreichste Woche seines Lebens nach langen Jahren schweren Kampfes mit gemischten Gefühlen. Problematisch ist dabei vor allem, dass die meisten seiner wechselhaften Gefühle an die Öffentlichkeit getragen werden und den geneigten Beobachter mitunter verwirren können. So veröffentlichte er am Sonntag nach Schließung der Wahllokale in Unkenntnis tatsächlicher Ergebnisse ein Statement, in dem er den Wahlsieg der CNRP verkündete. Später zog Rainsy es wieder zurück und wird in der Phnom Penh Post mit den Worten zitiert: „Wir sind Demokraten, müssen [den Willen des Volkes] respektieren und gratulieren.“ Am Montag wiederum gab er dann zusammen mit seinem Vize Kem Sokha bekannt, das Wahlergebnis aufgrund zahlreicher Unregelmäßigkeiten nicht zu akzeptieren. Zahlreiche Berichte wie etwa auf Spiegel Online springen der CNRP jedenfalls zur Seite. Dagegen nimmt die Kritik an Sam Rainsys anti-vietnamesischer Rhetorik zu; die Phnom Penh Post verurteilt am Montag seine „schockierenden rassistischen Gefühle“ und empfiehlt dem Parteichef und seinem Vize Kem Sokha wörtlich die Entsendung in ein „Umerziehungslager“.

Ganz offensichtlich ist sich Sam Rainsy wie viele andere seiner Parteifreunde jedenfalls nicht ganz sicher, ob er sich nun über das gute Wahlergebnis freuen oder die Wahl wegen Betruges verdammen soll. Beides gleichzeitig geht kaum, eine Entscheidung ist aber notwendig, denn sie gibt die taktische Marschroute für die kommenden Wochen vor. Denn Massendemonstrationen sind nach wie vor nicht ausgeschlossen, aber ob die überwältigende Begeisterung vieler Jugendlicher so weit geht, für den Wandel für eine längere Zeit auf die Straße zu gehen, muss erst noch abgewartet werden. Jedenfalls könnte es für Sam Rainsy und die CNRP schwer werden, ausreichend Menschen zu mobilisieren, wenn sie zu lange zögern. Sollte der Leerlauf zu lange dauern, die Emotionen der letzten Wochen sich etwas abgekühlt haben und bei den meisten Anhängern der Alltag wieder einkehren, dürfte sich noch deutlicher zeigen, wie nachhaltig die Unterstützung der Opposition im Volk für den politischen Wandel tatsächlich ist.

Die nächsten Tage und Wochen dürften jedenfalls spannend werden.

Dieser Beitrag wurde unter Politik abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu CNRP: Unzufriedenheit trotz historischen Erfolgs

  1. Pingback: Cambodian opposition CNRP rejects CPP election win | Cambodia Elections 2013

  2. Pingback: How credible was Cambodia’s election? | Cambodia Elections 2013

  3. Pingback: Debatte: Rassistische Ausfälle der Opposition im Vergleich zum verantwortungslosen Handeln der Regierung | cambodia-news.net

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s