Blogroll
Kategorien
- ACU
- Adhoc
- Agroindustrielle Landkonzessionen
- Angkor
- Arbeitsmigration
- Armutsbekämpfung
- ASEAN
- Außenpolitik
- Außenwirtschaftsbeziehungen
- Ban Ki-moon
- Bavet
- Bildung
- Boeung Kak
- CCHR
- China
- CNRP
- Demokratie
- Demonstrationen
- Drogen
- Duch
- EBA-Agreement
- Energieerzeugung
- EU
- Gemeinderatswahlen
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Global Witness
- Grundrechte
- Hor Namhong
- HRP
- Hun Maneth
- Hun Sen
- Justiz
- Kem Sokha
- Khmer Rouge-Tribunal
- Konflikt mit Thailand
- Korruption
- Kultur der Straflosigkeit
- KVP
- Land-Grabbing
- Landkonflikte
- Landwirtschaft
- Licadho
- Massenpanik
- Meinungsfreiheit
- Menschenhandel
- Militär
- Mindestlohn
- Mu Sochua
- Nationalversammlung
- Norodom Ranariddh
- Nuon Chea
- Näherinnen
- Parlamentswahlen
- Politische Gewalt
- Polizei
- Preah Vihear
- Pressefreiheit
- RCAF
- Rote Khmer
- Sam Rainsy
- Sar Kheng
- SRP
- Staatshaushalt
- Straßenverkehr
- Streiks
- Textilindustrie
- USA
- Vietnam
- Wasserfestival
- Wasserversorgung
- Weltbank
- Wettbewerbsfähigkeit
- Zahlen und Fakten
- Zwangsvertreibungen
Schlagwort-Archive: Land-Grabbing
Weltbank stellt Regierung Ultimatum
Die Konfrontation zwischen Weltbank und kambodschanischer Regierung hat eine neue Ebene erreicht: Am Dienstag verkündete die Bank, Kambodscha so lange kein weiteres Geld mehr zur Verfügung stellen zu wollen, bis die Regierung mit den letzten noch rund 1000 verbliebenen Familien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklungszusammenarbeit, Menschenrechte
Verschlagwortet mit Boeung Kak, Land-Grabbing, Weltbank
3 Kommentare
Polizei stürmt friedliche Protestversammlung: Verletzte und Festnahmen
22. April 2011 Phnom Penhs Stadtverwaltung hat deutlich gemacht, dass sie keinerlei Proteste gegen die anstehenden Vertreibungen von Bewohnern am See Boeung Kak duldet. Mehr als 1500 Familien droht unmittelbar eine entschädigungslose oder nur irrelevant gering kompensierte Evakuierung aus ihren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte
Verschlagwortet mit Boeung Kak, Grundrechte, Kep Chuktema, Land-Grabbing, Lao Meng Khin, Polizei, Zwangsvertreibungen
2 Kommentare
Zwangsevakuierungen: amnesty startet „Urgent Action“
10. März 2011 Angesichts der unmittelbar drohenden Zwangsvertreibungen von bis zu 2000 Familien (etwa 10.000 Menschen) am See Boeung Kak in Phnom Penh hat amnesty international eine Urgent Action gestartet. Bis zum 19. April sollen möglichst zahlreiche Appelle an Phnom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte
Verschlagwortet mit amnesty international, Boeung Kak, Land-Grabbing, Landkonflikte, Zwangsvertreibungen
Kommentar hinterlassen
Weltbank arbeitet ihr kolossales Versagen auf
10. März 2011 Eine unabhängige Untersuchung des Land Management and Administration Project (LMAP) der Weltbank durch das so genannte Inspection Panel hat dessen Scheitern in Kambodscha festgestellt. Stein des Anstoßes sind die fortschreitenden Zwangsvertreibungen am See Boeung Kak in Phnom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklungszusammenarbeit, Menschenrechte
Verschlagwortet mit Boeung Kak, Land-Grabbing, Landkonflikte, Weltbank, Zwangsvertreibungen
1 Kommentar
Die „verfluchten“ Zwangsvertreiber und die Verantwortung westlicher Geber
11. November 2010 Die Verwaltung des Stadtbezirks Daun Penh hat den betroffenen Familien am See Boeung Kak eine siebentägige Frist gestellt, gegen eine Entschädigung von umgerechnet rund 8500 USD ihre Häuser zu verlassen. Andernfalls würden harte Maßnahmen ergriffen, und für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklungszusammenarbeit, Menschenrechte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Aberglaube, Boeung Kak, Land-Grabbing, Zwangsvertreibungen
Kommentar hinterlassen
Bewohner des Boeung Kak werden zwangsvertrieben
9. November 2010 Große Bagger haben am Montag mindestens acht Häuser am See Boeung Kak in Phnom Penh abgerissen, wie Voice of America berichtet. Mehr als hundert weitere Familien erwartet noch dasselbe Schicksal, im Rahmen eines groß angelegten Entwicklungsprojekts der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Boeung Kak, Hun Sen, Land-Grabbing, Lao Meng Khin, Zwangsvertreibungen
2 Kommentare
Die Unverantwortlichkeit internationaler Entwicklungsorganisationen
2. November 2010 Der Tod zweier Kinder in Battambang im Mai dieses Jahres hat nun, ein knappes halbes Jahr später, dank eines Berichts des Sydney Morning Herald in Australien für Aufregung gesorgt. An einem heißen Nachmittag brechen die 13-jährige Hut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklungszusammenarbeit, Menschenrechte
Verschlagwortet mit AusAid, GIZ, Land-Grabbing, Landkonflikte, Zwangsvertreibungen
1 Kommentar
1 Mio. ha Landkonzessionen an Unternehmen
21. Oktober 2010 | Von Alfred Wilhelm Meier Nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen soll die kambodschanische Regierung in den letzten Jahren insgesamt mehr als eine Million Hektar Land an private Unternehmen in der Form von Bewirtschaftungskonzessionen zugeteilt haben. Vielfach seien diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Adhoc, Land-Grabbing, Licadho
1 Kommentar
Abgrundlose Gesetzeslosigkeit und Ohnmacht der Bürger
7. Oktober 2010 | Von Alfred Wilhelm Meier The Asian Human Rights Commission (AHRC), eine 1986 gegründete NGO aus prominenten Juristen und Menschenrechtsaktivisten mit Sitz in Hongkong, beschäftigt sich im Rahmen in ihren neuesten Berichte und Stellungnahmen mit dem Land-Grabbing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte
Verschlagwortet mit Justiz, Korruption, Land-Grabbing, Polizei
Kommentar hinterlassen
Land-grabbing: Was den Menschen in ihrer Verzweiflung noch bleibt
25. September 2010 Was tun, wenn ein Unternehmen das Land beansprucht, auf dem man seit Jahrzehnten lebt? In dessen Besitz man ist, das man zur Sicherung der Existenzgrundlage benötigt, im völligen Einklang mit Recht und Gesetz? In der Gemeinde Takhao, Kreis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte
Verschlagwortet mit Land-Grabbing, Landkonflikte, Zwangsvertreibungen
Kommentar hinterlassen