Archiv der Kategorie: Geschichte

Kambodschas Fremdkörper

Ein persönlicher Bericht vom Khmer Rouge-Tribunal Von Markus Karbaum Historisch ist es durchaus, was vor den Toren Phnom Penhs seit einigen Jahren geschieht, und obwohl vom Pathos nicht gänzlich umklammert ist es mir dennoch ein wichtiges Anliegen, mir zumindest einmal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Vimean Ekareach

Kambodschas Unabhängigkeitsdenkmal, in der Mitte des Kreisverkehrs zwischen Norodom- und Sihanouk-Boulevard gelegen, gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Phnom Penh. (Foto: Karbaum) Kambodschas Unabhängigkeitsdenkmal (Khmer: Vimean Ekareach) wurde am 9. November 1962 – nach vierjähriger Bauzeit und neun Jahre nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Kultur und Religion | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Sihanouk will Kambodscha nie wieder verlassen

Einen Tag vor seinem 89. Geburtstag hat Ex-König Norodom Sihanouk den zwanzigsten Jahrestag seiner Rückkehr nach dem Kambodscha aus dem Exil gefeiert. Zusammen mit zehntausenden königstreuen Kambodschanern gedachte er am Sonntag dem 14. November 1991, als er nach Unterzeichnung der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

An uneasy peace

Twenty years ago the Paris Peace Accords promised a new dawn for Cambodia. How has the country fared? By Dr. Markus Karbaum This month marks the twentieth anniversary of the Paris Peace Accords. The agreement that supposedly marked the end … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Vann Nath †

Um 13 Uhr Ortszeit ist heute der Maler Vann Nath im La Sante Hemodialysis Center in Phnom Penh im Alter von 65 Jahren verstorben. Vann Nath war einer von insgesamt sieben Überlebenden des von den Roten Khmer betriebenen Foltergefängnisses S-21 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Kultur und Religion | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Gerüchte um KR-Vergangenheit: Außenminister Hor Namhong wehrt sich gegen US-Depesche

Die Gerüchte sind nicht neu, kommen nun aber aus einer anderen Richtung: Eine in dieser Woche von Wikileaks veröffentlichte Depesche (02PHNOMPENH1361) der amerikanischen Botschaft in Phnom Penh legt nahe, dass der kambodschanische Außenminister Hor Namhong in die Verbrechen der Khmer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

SRP: Machtgerangel wirft Schatten auf Gedenktag

1. April 2011 Die Abberufung von Mao Monivan von seinem Parlamentsmandat durch die Sam Rainsy Party (SRP) sowie dessen plötzlicher Wechsel zur Human Rights Party (HRP), der anderen in der Nationalversammlung vertretenen demokratischen Oppositionspartei, hat unter Kambodschas Dissidenten für Aufruhr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Vor 32 Jahren wurde Phnom Penh von den Roten Khmer befreit

7. Januar 2011 Am 7. Januar 1979 befreiten vietnamesische Truppen Phnom Penh von den Roten Khmer. Das Nachfolgeregime, das sich bis heute an der Macht hält, hat daraus seinen sakralen Gedenktag gemacht. Der 7. Januar war lange Zeit das Fundament … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Hun Sen vs. Sam Rainsy: Duell der Anschuldigungen geht in die nächste Runde

19. Oktober 2010 Der flüchtige Oppositionsführer Sam Rainsy hat während einer Pressekonferenz in der Parteizentrale der SRP, zu der er aus Finnland zugeschaltet war, den Konflikt mit dem Premierminister weiter angestachelt. Er wolle Hun Sen in Handschellen sehen und nannte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Videoaufnahmen des Attentats vom 30. März 1997

3. Oktober 2010 Der Granatenanschlag auf eine Kundgebung der Khmer Nation Party, die 1998 in Sam Rainsy Party umbenannt wurde, am 30. März 1997 steht nach der jüngsten Klage gegen Hun Sen plötzlich wieder auf der politischen Tagesordnung. Während die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar