Blogroll
Kategorien
- ACU
- Adhoc
- Agroindustrielle Landkonzessionen
- Angkor
- Arbeitsmigration
- Armutsbekämpfung
- ASEAN
- Außenpolitik
- Außenwirtschaftsbeziehungen
- Ban Ki-moon
- Bavet
- Bildung
- Boeung Kak
- CCHR
- China
- CNRP
- Demokratie
- Demonstrationen
- Drogen
- Duch
- EBA-Agreement
- Energieerzeugung
- EU
- Gemeinderatswahlen
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Global Witness
- Grundrechte
- Hor Namhong
- HRP
- Hun Maneth
- Hun Sen
- Justiz
- Kem Sokha
- Khmer Rouge-Tribunal
- Konflikt mit Thailand
- Korruption
- Kultur der Straflosigkeit
- KVP
- Land-Grabbing
- Landkonflikte
- Landwirtschaft
- Licadho
- Massenpanik
- Meinungsfreiheit
- Menschenhandel
- Militär
- Mindestlohn
- Mu Sochua
- Nationalversammlung
- Norodom Ranariddh
- Nuon Chea
- Näherinnen
- Parlamentswahlen
- Politische Gewalt
- Polizei
- Preah Vihear
- Pressefreiheit
- RCAF
- Rote Khmer
- Sam Rainsy
- Sar Kheng
- SRP
- Staatshaushalt
- Straßenverkehr
- Streiks
- Textilindustrie
- USA
- Vietnam
- Wasserfestival
- Wasserversorgung
- Weltbank
- Wettbewerbsfähigkeit
- Zahlen und Fakten
- Zwangsvertreibungen
Archiv der Kategorie: Kultur und Religion
Vimean Ekareach
Kambodschas Unabhängigkeitsdenkmal, in der Mitte des Kreisverkehrs zwischen Norodom- und Sihanouk-Boulevard gelegen, gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Phnom Penh. (Foto: Karbaum) Kambodschas Unabhängigkeitsdenkmal (Khmer: Vimean Ekareach) wurde am 9. November 1962 – nach vierjähriger Bauzeit und neun Jahre nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Kultur und Religion
Verschlagwortet mit Vann Molyvann, Vimean Ekareach
Kommentar hinterlassen
Vann Nath †
Um 13 Uhr Ortszeit ist heute der Maler Vann Nath im La Sante Hemodialysis Center in Phnom Penh im Alter von 65 Jahren verstorben. Vann Nath war einer von insgesamt sieben Überlebenden des von den Roten Khmer betriebenen Foltergefängnisses S-21 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Kultur und Religion
Verschlagwortet mit Duch, Khmer Rouge-Tribunal, Vann Nath
Kommentar hinterlassen
Klassische Khmer-Tänze zur Berliner Neujahrsfeier
18. April 2011 Das kambodschanische Neujahrsfest wurde am Wochenende auch in Berlin gefeiert. Die Studiengemeinschaft Kambodschanische Kultur e. V. und das Festkomitee um Chenda Kuch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kultur und Religion
Verschlagwortet mit Khmer New Year, Sok Leng, Sopheara Kem
1 Kommentar
14. April, 13.12 Uhr: Kambodscha begrüßt das neue Jahr
13. April 2011 „Sursday Chnam Thmey!“ So wünschen sich die Kambodschaner von jeher ein frohes neues Jahr. Am 14. April wird der Gruß wieder millionenfach zu hören sein: Um exakt 13.12 Uhr Ortszeit beginnt das neue Jahr, und zwar das … Weiterlesen
Polizei jagt Mönch
30. März 2011 Der ehrwürdige, bereits 1990 ordinierte Mönch Luon Savath ist am Montag aus dem Wat Ounalom geflohen und versteckt sich seit dem an unbekanntem Ort. Wie die Phnom Penh Post berichtet, kam er damit seiner Verhaftung zuvor, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur und Religion, Menschenrechte
Verschlagwortet mit Grundrechte, Mönche, Polizei
Kommentar hinterlassen
Die drei muslimischen Strömungen in Kambodscha
4. März 2011 Über Kambodschas Muslime ist bislang wenig bekannt. Man könnte behaupten, dies läge vor allem daran, dass sie so gut integriert seien – und läge damit noch nicht einmal besonders falsch. Die Phnom Penh Post will dieser Unkenntnis etwas … Weiterlesen
Die Bedeutung sozialer Hierarchien für Anrede, Grüße und Begrüßung in Kambodscha
14. Februar 2011 Kambodschas Gesellschaft ist auch im 21. Jahrhundert noch sehr an traditionellen Verhaltensmustern orientiert, die die atdhasanhian – die Identität – der Khmer als Individuen, aber auch als Kulturnation prägen. Im Zentrum des Selbstverständnisses stehen die multiplen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kultur und Religion
Verschlagwortet mit Soziale Konventionen
Kommentar hinterlassen
Baumstumpf autoerigiert und wird zum Wallfahrtsort
12. Januar 2011 Das hätte man wohl sicherlich selbst gerne gesehen: Ein 200-jähriger Baumstumpf, der im Zuge einer Straßenerweiterung im November 2010 gefällt worden war, hat sich nach Meinung der Dorfbewohner der Gemeinde Sanlong in Nähe der Hauptstadt Phnom Penh … Weiterlesen
Khmer-Boxen als Immaterielles Weltkulturerbe der UNSECO?
13. Dezember 2010 | Von Alfred Wilhelm Meier Wird neben der französischen Esskultur, dem spanischen Flamenco und der Peking-Oper bald auch das Khmer-Boxen UNESCO-würdig sein? Vorarbeiten verschiedener kambodschanischer Ministerien sind im Gange, um das traditionelle Khmer-Boxen (Kbach Kun Boran Khmer) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur und Religion
Verschlagwortet mit Khmer-Boxen, Sport
Kommentar hinterlassen
353-fache Todesbrücke wiedereröffnet
8. Dezember 2010 Die Brücke zwischen der Insel Koh Pich und dem Festland ist am Donnerstag wiedereröffnet worden. Am 22. November waren dort nach neuesten Angaben während einer Massenpanik 353 Menschen ums Leben gekommen. Wie AP berichtet, soll die natürliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur und Religion
Verschlagwortet mit Kep Chuktema, Massenpanik
Kommentar hinterlassen