Blogroll
Kategorien
- ACU
- Adhoc
- Agroindustrielle Landkonzessionen
- Angkor
- Arbeitsmigration
- Armutsbekämpfung
- ASEAN
- Außenpolitik
- Außenwirtschaftsbeziehungen
- Ban Ki-moon
- Bavet
- Bildung
- Boeung Kak
- CCHR
- China
- CNRP
- Demokratie
- Demonstrationen
- Drogen
- Duch
- EBA-Agreement
- Energieerzeugung
- EU
- Gemeinderatswahlen
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Global Witness
- Grundrechte
- Hor Namhong
- HRP
- Hun Maneth
- Hun Sen
- Justiz
- Kem Sokha
- Khmer Rouge-Tribunal
- Konflikt mit Thailand
- Korruption
- Kultur der Straflosigkeit
- KVP
- Land-Grabbing
- Landkonflikte
- Landwirtschaft
- Licadho
- Massenpanik
- Meinungsfreiheit
- Menschenhandel
- Militär
- Mindestlohn
- Mu Sochua
- Nationalversammlung
- Norodom Ranariddh
- Nuon Chea
- Näherinnen
- Parlamentswahlen
- Politische Gewalt
- Polizei
- Preah Vihear
- Pressefreiheit
- RCAF
- Rote Khmer
- Sam Rainsy
- Sar Kheng
- SRP
- Staatshaushalt
- Straßenverkehr
- Streiks
- Textilindustrie
- USA
- Vietnam
- Wasserfestival
- Wasserversorgung
- Weltbank
- Wettbewerbsfähigkeit
- Zahlen und Fakten
- Zwangsvertreibungen
Archiv der Kategorie: Wirtschaft
Bertelsmann Transformation Index 2016: Cambodia Country Report
Executive Summary The outcome of Cambodia’s parliamentary elections in July 2013 was much closer than expected. Although the ruling Cambodian People’s Party (CPP) used various instruments to reduce the competitive character of the election, it lost more than 9% points … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bertelsmann-Transformations-Index, Demokratie, Management, Marktwirtschaft
Kommentar hinterlassen
Wo die Gier hinführt oder wie man im Kapitalismus Land erobern kann
Kambodschaner sind sich nicht in vielem einig, wohl aber in der Wahrnehmung, dass ihre Nachbarn sie von oben herab behandelten. Das mag teilweise tatsächlich stimmen und auf Ignoranz oder Chauvinismus zurückzuführen sein, sicherlich auch auf die vergleichsweise hohe Armut, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Agroindustrielle Landkonzessionen, Außenpolitik, Korruption, Vietnam
Kommentar hinterlassen
Ab 2016 gut 9 Prozent mehr für Kambodschas Textilarbeiterinnen
Kambodschas rund 700.000 Beschäftigte der Schuh- und Bekleidungsindustrie werden ab 1. Januar anstatt 128 US-Dollar mindestens 140 Dollar im Monat verdienen. Wie schon bei den Tarifverhandlungen im letzten Jahr liegt der neue Mindestlohn über der vom Labour Advisory Committee (LAC), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft
Verschlagwortet mit Gewerkschaften, GMAC, Hun Sen, Textilindustrie
Kommentar hinterlassen
Und immer wieder wird mit Krieg gedroht
Besonders einfallsreich scheint er ja nicht zu sein, Südostasiens Rekord-Regierungschef, schließlich wiederholen sich seine Kriegsdrohungen regelmäßig. Trotzdem hört man hin, sind Hun Sens jüngste Äußerungen doch ein erneuter Beleg für die ungeschminkte Wahrheit über Kambodschas fragile Entwicklung der letzten gut … Weiterlesen
Vergleichsstudie prangert „moderne“ Sklaverei in Kambodscha an
Wie so häufig schneidet Kambodscha in internationalen Vergleichsindizes nicht gut ab: Im Global Slavery Index 2014 landet Kambodscha unter 167 Staaten auf einem unrühmlichen 14. Platz. An der Spitze steht übrigens Mauretanien, während Deutschland auf Rang 147 landet und Island … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Menschenrechte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arbeitsmigration, Menschenhandel, Mu Sochua, Sklaverei
Kommentar hinterlassen
Mindestlohn in der Bekleidungsindustrie soll um 28% steigen
Nachdem in der Schuh- und Bekleidungsindustrie bisher auch ganz offiziell Hungerlöhne gezahlt wurden, soll der Mindestlohn der Näherinnen zum 1. Januar von derzeit 100 US-Dollar auf 128 US-Dollar steigen. Dies gab am Mittwoch das Labour Advisory Committee (LAC) des Ministeriums … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft
Verschlagwortet mit Gewerkschaften, Hun Sen, Mindestlohn, Näherinnen, Textilindustrie
2 Kommentare
Textilbranche als Keimzelle des Wandels
Die Freilassung der im Januar verhafteten Textilarbeiter, Gewerkschafter und Demonstranten am vorvergangenen Freitag kann die gewaltigen Herausforderungen der Branche und damit auch des Landes kaum überdecken. Letztendlich ist es nur hohem internationalen Druck zu verdanken, dass die 23 Angeklagten nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Gewerkschaften, Hun Sen, Justiz, Näherinnen, Textilindustrie
1 Kommentar
Kambodscha: Einer der schlimmsten Orte der Welt für erwerbstätige Menschen
Nein, es geht nicht um eine Beliebtheitsumfrage der Entwicklungshelferindustrie, deren Protagonisten sich in Kambodscha mehrheitlich recht wohlfühlen dürften. Sondern um ein Ranking des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB), der just in dieser Woche auf seinem Weltkongress in Berlin tagt. Natürlich ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft
Verschlagwortet mit Gewerkschaften, IGB, Rechtssystem, Textilindustrie
5 Kommentare
Ölförderung nicht vor 2017
Die Verhandlungen zwischen der kambodschanischen Regierung und dem US-Konzern Chevron über die Förderung von Öl und Gas offshore vor Sihanoukville ziehen sich weiter hin. Wie die Phnom Penh Post berichtet, könne es noch drei bis fünf Jahre dauern, bis der … Weiterlesen
Die moralische Bankrotterklärung der internationalen Textilproduzenten
Endlich, sieben Wochen nach den Streiks, die fünf kambodschanischen Textilarbeitern das Leben, dutzenden ihre Gesundheit und mehr als zwanzig die Freiheit kostete, scheint der Schuldige gefunden worden zu sein: Es ist – Überraschung – die mediale Berichterstattung! Das scheint zumindest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschenrechte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Pressefreiheit, Streiks, Textilindustrie
3 Kommentare